Wenn in Ihrem WEB.DE Postfach der KI-Assistent aktiviert ist, kann Ihnen dieser
beim Lesen und Verfassen einer E-Mail helfen.
Wie funktioniert der Schreibassistent?
Sobald Sie beim Verfassen einer E-Mail Ihren Text in das dafür vorgesehene Feld eingetragen haben, können Sie
den Schreibassistenten verwenden.
Dabei stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Verbessern: Schreibfehler im Text werden korrigiert.
Übersetzen: Text kann ins Englische, Spanische oder Französische übersetzt werden.
Ton ändern: Schreibstil des Textes kann so angepasst werden, dass dieser dem Empfänger der E-Mail angemessen ist.
Kürzen: Nicht notwendige Teile des Textes werden entfernt.
Inhalt zusammenfassen: Inhalt wird auf Kernaussagen reduziert.
Wenn Sie Ihren Text mithilfe einer dieser Optionen bearbeiten möchten, können Sie Folgendes tun:
Markieren Sie den Text, der bearbeitet werden soll.
Klicken Sie in der Leiste oberhalb des Texteingabefelds auf das Sterne-Symbol.
Wählen Sie eine der Optionen aus.
Prüfen Sie den Textvorschlag, der Ihnen in einem neuen Fenster angezeigt wird.
Wenn Sie Ihren markierten Text durch diesen Textvorschlag ersetzen möchten, klicken Sie im Fenster unten auf
Einfügen.
Sie haben den Text eingefügt und können die E-Mail nun wie gewohnt versenden.
Tipp:
Wenn Sie das Einfügen des Textvorschlags rückgängig machen möchten, können Sie auf der Tastatur
Strg+Z drücken.
Wie funktioniert der KI-Assistent für das Lesen von E-Mails?
Wenn Sie eine E-Mail lesen, die Sie erhalten haben, und dabei Unterstützung benötigen,
können Sie den KI-Assistenten verwenden.
Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Zusammenfassen: Der Text der E-Mail wird auf Kernaussagen reduziert.
Übersetzen in...: Der Text wird ins Deutsche, Englische, Spanische oder Französische übersetzt.
Wenn Sie den Text der E-Mail mithilfe einer dieser Optionen bearbeiten möchten, dann können Sie Folgendes tun:
Klicken Sie in der geöffneten E-Mail oben rechts auf das Sterne-Symbol.
Wählen Sie eine der Optionen aus.
Der zusammengefasste oder übersetzte E-Mail-Text wird Ihnen oberhalb der ursprünglichen E-Mail angezeigt.
Wie steht es um den Datenschutz?
Bei Verwendung des KI-Assistenten wird nur der von Ihnen markierte Text verarbeitet. Die Daten werden nicht gespeichert.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auf der Seite
KI-Assistent: Hinweise zum Datenschutz.
Gibt es eine Begrenzung, wie viele Textzeichen der KI-Assistent bearbeiten kann?
Wenn der Text, den Sie vom KI-Assistenten bearbeiten lassen möchten, sehr lang ist,
empfehlen wir Ihnen, den Text aufzuteilen und die Textteile nacheinander bearbeiten zu lassen.
Bedenken Sie andererseits, dass sinnvolle Ergebnisse teils nicht möglich sind, wenn der ursprüngliche
Text sehr kurz ist (z.B. bei der Option "Inhalt zusammenfassen").
Kann der Empfänger sehen, dass der Schreibassistent mir beim Verfassen der E-Mail geholfen hat?
Nein, das wird dem Empfänger nicht angezeigt. Bitte beachten Sie, dass der Assistent Sie beim Verfassen der E-Mail zwar
unterstützt, aber Sie selbst für die Inhalte Ihrer E-Mail verantwortlich sind. Prüfen Sie daher vor dem Absenden die Inhalte
Ihrer
E-Mail genau.
Worin besteht der Unterschied zwischen "Inhalt zusammenfassen" und "Kürzen"?
Beim Zusammenfassen geht es darum, den Text auf Kernaussagen zu reduzieren. Dabei kann sich die Struktur des Textes
ändern, z.B. Stichworte in einer Liste statt Fließtext. Beim Kürzen bleibt die Struktur des Textes erhalten, aber die Sätze
werden kürzer, indem nicht notwendige Wörter weggelassen werden.
Kann der Schreibassistent auch bei Texten in anderen Sprachen unterstützen?
Der Schreibassistent dient vor allem dazu, Sie beim Verfassen einer deutschsprachigen E-Mail zu unterstützen.
Sie können aber zunächst einen deutschen Textvorschlag in Ihre E-Mail einfügen und anschließend den Text vom
Schreibassistenten ins Englische, ins Spanische oder ins Französische übersetzen lassen. Diese Übersetzungsfunktion
steht Ihnen übrigens auch beim KI-Assistenten zum Lesen von E-Mails zur Verfügung.
Ich möchte Feedback geben. Wie geht das?
Da es sich beim KI-Assistenten um eine Beta-Version handelt und die Funktion noch weiterentwickelt werden soll,
ist uns Ihr Feedback sehr wichtig – sei es positiv oder negativ. Zu jedem vom Assistenten erstellten Text können Sie Feedback
abgeben, indem Sie auf die Daumen-Icons klicken.
Beim Schreibassistenten befinden sie sich unten in dem entsprechenden Fenster:
Beim KI-Assistenten für das Lesen von E-Mails befinden sie sich oben rechts:
Sollten Sie später weitere Fragen zum KI-Assistenten haben, können Sie jederzeit zu dieser Hilfeseite zurückkehren,
indem Sie in dem Fenster mit dem vom Assistenten erstellen Text unten rechts auf Hilfe klicken.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Warum war der Artikel nicht hilfreich?
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Wenn Ihnen dieser Artikel nicht weitergeholfen hat, empfehlen wir Ihnen, unseren Hilfe-Chat aufzurufen. Diesen finden Sie
unten rechts auf dieser Seite (Sprechblasen-Symbol)