KI-Assistent: Nutzungsbedingungen

Durch die Teilnahme am Beta-Test des KI-Assistenten erkennt der Kunde die nachfolgenden Nutzungsbedingungen an. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen Nutzungsbedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der 1&1 Mail & Media GmbH (nachfolgend „WEB.DE“) haben die Regelungen dieser Nutzungsbedingungen Vorrang.

 

  1. Produkt

    1.1. WEB.DE stellt dem Kunden einen KI-Assistenten bereit. Dieser kann beim Lesen und Schreiben von E-Mails in der Desktop Version des Postfachs aufgerufen werden. Mit dem KI-Assistenten kann der Kunde einen Text (nachfolgend "Ausgangstext"), den er beispielsweise erhalten, markiert oder eingegeben hat, auf unterschiedliche Weise überarbeiten lassen. Der KI-Assistent kann beispielsweise eine Zusammenfassung erstellen oder den Ausgangstext übersetzen.

    1.2. Der Ausgangstext wird durch den KI-Assistenten nur zum Zwecke der Erstellung der angeforderten Überarbeitung verwendet. Eine Speicherung innerhalb des KI-Assistenten oder sonstiger Systeme oder ein Training des KI-Assistenten auf Basis dieses Ausgangstextes findet nicht statt, außer der Kunde gibt entsprechend Ziffer 6 freiwillig Feedback.

     

  2. Laufzeit

    2.1. Die Bereitstellung des KI-Assistenten endet mit Ablauf des Beta-Testzeitraums, durch Entfernung des KI-Assistenten aus der Toolbar des Kunden. Der Beta-Testzeitraum wird voraussichtlich circa 4 Monate betragen.

    2.2. Eine Entfernung des KI-Assistenten während des Beta-Testzeitraums aus der Toolbar ist nicht möglich. Der Kunde kann jedoch selbstverständlich die Nutzung des KI-Assistenten unterlassen.

     

  3. Gewährleistung

    Der KI-Assistent wird "wie besehen" und ausschließlich zu Testzwecken bereitgestellt. WEB.DE schließt jegliche weitergehende Gewährleistung aus, einschließlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Nichtverletzung von Rechten sowie Gewährleistungen aus Handelsbräuchen oder Geschäftsverkehr.

     

  4. Beta-Phase des KI-Schreibassistenten

    4.1. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass: a) der KI-Assistent kein offizielles Produkt ist und nicht kommerziell veröffentlicht wurde, b) der KI-Assistent möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert oder vollständig funktionsfähig ist, c) der KI-Assistent Fehler, Designmängel oder andere Probleme enthalten kann, d) der KI-Assistent möglicherweise zeitweise nicht verfügbar ist, e) die mit dem KI-Assistenten erzeugten Informationen ungenau sein können, f) die Nutzung des KI-Assistenten zu unerwarteten Ergebnissen, g) WEB.DE nicht verpflichtet ist, eine kommerzielle Version zu veröffentlichen und h) WEB.DE die Entwicklung des KI-Assistenten jederzeit ohne Verpflichtung einstellen kann.

    4.2. Das für den KI-Assistenten genutzte KI-Modell wurde auf vielfältigen Datensätzen trainiert und könnte Antworten generieren, die historische Vorurteile oder unbeabsichtigte anstößige Inhalte widerspiegeln. Obwohl Maßnahmen zur Minimierung solcher Probleme ergriffen werden, sind algorithmisch generierte Ausgaben nicht immer neutral, korrekt oder angemessen. Der Kunde sollte Antworten kritisch hinterfragen und wichtige Informationen eigenständig verifizieren. Voreingenommene, ungenaue oder anstößige Inhalte können durch den Kunden über die Feedback-Funktion gemeldet werden, um WEB.DE zu ermöglichen, das System verbessern zu können.

    4.3. KI-generierte Inhalte können Fehler oder veraltete Informationen enthalten. Kunden wird geraten, Informationen aus mehreren zuverlässigen Quellen zu überprüfen, bevor sie Entscheidungen auf Grundlage von KI-generierten Inhalten treffen.

     

  5. Haftung

    5.1. WEB.DE haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die (a) aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit resultieren und auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von WEB.DE oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen; sowie (b) für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von WEB.DE oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Darüber hinaus gelten die Haftungsbeschränkungen gemäß den 5.2. bis 5.3. nicht für (c) Schäden, die aus der Nichteinhaltung einer von WEB.DE gesondert übernommenen Garantie resultieren oder soweit WEB.DE anderweitig eine verschuldensunabhängige Haftung übernommen hat.

    5.2. Bei anderen als den in Absatz (1) genannten Schäden, die auf der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen – also solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf – haftet WEB.DE nach den gesetzlichen Vorschriften. In diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

    5.3. Für Ansprüche, die nicht unter 5.1. und 5.2. fallen, ist die Haftung von WEB.DE – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen.

    5.4. Die Haftungsbeschränkungen dieses Abschnitts gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Mitarbeiter von WEB.DE.

     

  6. Feedback

    6.1. Der Kunde kann WEB.DE angemessenes Feedback zu den Funktionen und der Leistungsfähigkeit des KI-Assistenten geben. Der Kunde wird beim Feedback darauf achten, keine personenbezogenen Daten in den Wortlaut des Feedbacks einzugeben. Das übermittelte Feedback wird ohne Referenz auf den Account des Kunden gespeichert.

    6.2. Der Kunde erwirbt durch diese Vereinbarung, sein Feedback oder durch seine Mitwirkung keinerlei Rechte oder Lizenzen am KI-Assistenten oder an geistigem Eigentum von WEB.DE, selbst wenn WEB.DE das Feedback in den Dienst integriert.

    6.3. Im Rahmen der Feedbackabgabe werden, unabhängig von dem Account des Kunden, die nachfolgenden Daten in einer verschlüsselten Datenbank für 12 Monate gespeichert:
    • 6.3.1. Content-Daten
      • Wortlaut des Ausgangstextes und das durch den KI-Assistenten generierte Ergebnis
      • Inhalt des abgegebenen Feedbacks
    • 6.3.2. Parameter der Applikation (unabhängig des Contents)
      • Software-Versionen und Konfigurationsparameter der KI-Suche
      • Zeitpunkt der Feedbackabgabe

     

  7. Allgemeine Bestimmungen

    7.1. Alle rechtlichen Schritte oder Verfahren im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung werden ausschließlich vor den zuständigen Gerichten in Karlsruhe geführt. Die Parteien erkennen hiermit unwiderruflich die persönliche Zuständigkeit und den Gerichtsstand dieser Gerichte an.

    7.2. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung von einem zuständigen Gericht für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, so wird diese Bestimmung im gesetzlich zulässigen Umfang ausgelegt, und die übrigen Bestimmungen bleiben in vollem Umfang in Kraft.

    7.3. Der Verzicht auf die Geltendmachung eines Verstoßes oder einer Pflichtverletzung stellt keinen Verzicht auf andere Rechte oder auf die Geltendmachung zukünftiger Verstöße dar.