E-Mail wurde als unzustellbar zurückgesendet

Wenn Sie eine E-Mail absenden, aber diese nicht zugestellt werden kann, erhalten Sie eine E-Mail von "WEB.DE Mailer Daemon" mit dem Betreff "Mail delivery failed: returning message to sender". Darin befindet sich eine Fehlermeldung, meist mit Hinweisen wie "mailbox unavailable", "Unknown User" oder "too many messages".

Wenn Ihnen unmittelbar nach dem Absenden einer E-Mail automatisch eine E-Mail von "WEB.DE Mailer Daemon" zurückgesendet wird, bedeutet das, dass Ihre E-Mail nicht zugestellt werden konnte.

Info:

Wenn Sie eine E-Mail an mehrere Empfänger gesendet haben und daraufhin eine Mailer-Daemon-E-Mail erhalten, ist es möglich, dass die E-Mail an die eine E-Mail-Adresse erfolgreich verschickt werden konnte und an die andere Adresse nicht. Welche E-Mail-Adresse von der Unzustellbarkeit betroffen ist, können Sie in der Mailer-Daemon-E-Mail oberhalb der Fehlermeldung nachlesen.

Aus welchem Grund Ihre E-Mail nicht zugestellt werden konnte, erfahren Sie mithilfe der in der Mailer-Daemon-E-Mail enthaltenen Fehlermeldung.

Screenshot: Mailer-Daemon-E-Mail

Beim Versand an eine andere WEB.DE E-Mail-Adresse oder an eine GMX Adresse befindet sich innerhalb der Fehlermeldung auch ein Link zu einer Postmaster-Webseite, auf der Sie ausführliche Informationen erhalten.
Info:

Die Informationen auf der Webseite werden zunächst auf Englisch angezeigt. Wenn Sie von Englisch auf Deutsch wechseln möchten, können Sie auf dem PC/Laptop über die Schaltfläche oben rechts und am Smartphone über die Schaltfläche oben links die Sprache ändern.

Wenn kein Link zu einer Postmaster-Webseite enthalten ist, prüfen Sie bitte, ob Sie anhand der Fehlermeldung erkennen können, welche Ursache für die Unzustellbarkeit der E-Mail vorliegt. Dabei können Ihnen die folgenden Informationen helfen.

Häufige Ursachen

Fehler beim Versand an ein Outlook-, Hotmail- oder Windows Live-Postfach

Sie erhalten eine Fehlermeldung wie SMTP error from remote server for TEXT command. Access denied, sending domain WEB.DE doesn't meet the required authentication level. The sender's domain in the 5322.From address doesn't meet the authentication requirements defined for the sender. Ursache ist eine Störung bei Microsoft. Das Problem tritt nur vereinzelt auf.

Mögliche Lösungen:

  • Versuchen Sie, die E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versenden. Der Fehler tritt nur vorübergehend auf.
  • Versuchen Sie, die E-Mail an eine andere E-Mail-Adresse des Empfängers zu senden, falls dieser mehrere E-Mail-Adressen verwendet.

Tippfehler

Sie erhalten eine Fehlermeldung wie: "Requested action not taken: mailbox unavailable" oder "Unknown User".

  1. Überprüfen Sie die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse auf eventuelle Tippfehler.
  2. Versuchen Sie, die E-Mail erneut zu versenden.

Volles Empfänger-Postfach

Sie erhalten eine Fehlermeldung wie: "User has too many messages on the server" oder "Mailbox full".

Dies deutet darauf hin, dass der Speicherplatz des Empfänger-Postfachs aufgebraucht ist.

Versuchen Sie, den Empfänger auf anderem Weg auf die Fehlermeldung hinzuweisen, damit dieser die Ursache beheben kann.

Zu große Dateianhänge

Sie erhalten eine Fehlermeldung wie: "permission denied. Command output: maildrop: maildir over quota".

Sie könnten das Limit der Anhangsgröße beim Empfänger überschritten haben.

 

Nutzen Sie eine der folgenden Optionen, um den Fehler zu beheben:

a) Versuchen Sie, die Datei zu verkleinern.
  1. Markieren Sie auf Ihrem Computer/Laptop die Datei(en), die Sie als E-Mail-Anhang versenden möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte(n) Datei(en).
  3. Klicken Sie auf Senden an.
  4. Klicken Sie auf ZIP-komprimierter Ordner.

    Ihre ausgewählte(n) Datei(en) wurde(n) komprimiert.

 

b) Nutzen Sie für größere Anhänge Ihren Online-Speicher.
  1. Loggen Sie sich auf www.web.de in Ihr Postfach ein und öffnen Sie den Online-Speicher.
  2. Falls sich die Datei, die Sie per E-Mail versenden möchten, noch nicht im WEB.DE Online-Speicher befindet, laden Sie diese zunächst hoch.
  3. Markieren Sie dort die entsprechende Datei, sodass oberhalb eine Menüleiste erscheint.
  4. Falls noch keine Freigabe besteht, klicken Sie auf Freigeben.
  5. Klicken Sie auf Link per E-Mail versenden.

    Es öffnet sich eine neue E-Mail mit dem Freigabelink im Textfeld. Nachdem Sie die E-Mail abgeschickt haben, kann der Empfänger über den Link die Datei öffnen.

Sie können die Datei auch über die WEB.DE Mail App für Android und über die Mail App für iOS per Freigabelink versenden.

Blocklist-Eintrag beim empfangenden Mailsystem

Sie erhalten eine Fehlermeldung wie: "SMTP error from remote server for MAIL FROM command. Our system has detected that this message is likely suspicious due to the very low reputation of the sending IP address. To best protect our users from spam, the message has been blocked".

 

Ihre E-Mail wurde durch den WEB.DE Spamschutz als Spam eingestuft und über bestimmte, für Spam vorgesehene Mailausgangsserver versendet. Dies kann dazu führen, dass die E-Mail vom empfangenden Mailsystem abgelehnt wird.
Info:

Eine Liste dieser Server finden Sie auf den Postmaster-Seiten.

Einige häufige Ursachen für die Einstufung als Spam sind:

  • Sie nutzen einen VPN-Dienst, der auffällig ist, weil er auch von vielen Spammern verwendet wird
  • Ihre E-Mail beinhaltet bestimmte Tiny-URLs/Linkverkürzer
  • Ein Hacker sendet Spam von Ihrem Konto
Info:

Falls Sie E-Mails an mehrere Empfänger gleichzeitig versenden, beachten Sie bitte die Hinweise unter Versand einer E-Mail an mehrere Empfänger.

Lösung:
  1. Versuchen Sie, die E-Mail ohne VPN-Dienst oder Tiny-URLs zu versenden, falls Sie diese nutzen.
  2. Versuchen Sie, die E-Mail mit einer anderen E-Mail-Adresse zu senden, und wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Mailer Daemon erhalten, obwohl Sie keine E-Mail gesendet haben?

Wenn Sie nicht erklären können, warum Sie eine Mailer-Daemon-E-Mail erhalten haben, dann können Sie Folgendes tun:

 

  1. Sehen Sie sich die Informationen hinter To, Subject und Date im unteren Teil der Mailer-Daemon-E-Mail an.

    Header-Informationen prüfen

  2. Prüfen Sie, ob sich in Ihrem Gesendet-Ordner eine E-Mail befindet, deren Empfänger, Betreff und Versandzeitpunkt mit den Angaben in der Mailer-Daemon-E-Mail übereinstimmt.

    Falls Sie Ihre WEB.DE E-Mails über ein externes E-Mail-Programm (z.B. Outlook) abrufen, prüfen Sie zudem, ob sich im Gesendet-Ordner des E-Mail-Programms eine entsprechende E-Mail befindet.

 

Sollten Sie keine E-Mail finden können, die mit den Angaben aus der Mailer-Daemon-E-Mail übereinstimmt, können folgende Gründe vorliegen:
  • Phishing: Es handelt sich nicht um eine echte Mailer-Daemon-E-Mail von WEB.DE, sondern um eine von Betrügern versendete, täuschend ähnliche Phishing-E-Mail. In diesem Fall sollten Sie die E-Mail ignorieren oder löschen. Klicken Sie keinesfalls darin enthaltene Links an.
  • Spoofing: Eine fremde Person hat eine gefälschte E-Mail versendet und dabei Ihre E-Mail-Adresse als Absendeadresse verwendet. Diese E-Mail konnte nicht zugestellt werden. In diesem Fall können Sie die Mailer-Daemon-E-Mail von WEB.DE ignorieren. Mehr Infos zum Thema Spoofing finden Sie im Blog .
  • Fremdzugriff: Eine fremde Person hat Zugriff auf Ihren WEB.DE Account erhalten und über Ihr Postfach Spam-E-Mails versendet. Darunter befanden sich E-Mails, die nicht zugestellt werden konnten. Um Spuren zu verwischen, hat diese Person E-Mails in Ihrem Gesendet-Ordner gelöscht. Prüfen Sie, ob ein Fremdzugriff auf Ihren WEB.DE Account vorliegen könnte. Falls ein Verdacht auf Fremdzugriff besteht, sollten Sie Maßnahmen zur Accountsicherung ergreifen.

Weitere Informationen

Weitere Tipps und Informationen zum Thema "Mailer-Daemons" finden Sie im Blog.

War dieser Artikel hilfreich?