Persönliche Identifizierung per AusweisApp

Wenn die Bestätigung Ihres Logins nicht per Mail App oder über Ihre Mobilfunknummer möglich ist, können Sie sich mithilfe Ihres Personalausweises (Online-Ausweisfunktion) identifizieren und so wieder Zugriff auf Ihr WEB.DE Postfach erhalten.

Voraussetzungen:

Sie haben im Fenster "Login mit App bestätigen" Folgendes ausgewählt: Keine Mitteilung erhalten?Weitere OptionenMobilfunknummer nicht aktuell?Jetzt starten. Anschließend haben Sie aktuelle Kontaktdaten (Mobilfunknummer und E-Mail-Kontaktadresse) angegeben und diese bestätigt. Daraufhin werden Ihnen zwei Optionen für die Identitätsprüfung angezeigt.

Die Identifizierung per AusweisApp kommt als Option für Sie infrage, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:

 

  • Sie besitzen ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Unionsbürgerkarte oder Aufenthaltstitel), das über die Online-Ausweisfunktion verfügt. Dies erkennen Sie an folgendem Logo, das sich auf dem Ausweis befinden sollte.Logo der Online-Ausweisfunktion
  • Sie haben die Online-Ausweisfunktion bereits aktiviert und kennen die sechsstellige PIN, die Sie bei der Aktivierung der Online-Ausweisfunktion selbst festgelegt haben. Bitte beachten Sie, dass Sie die PIN nicht über die AusweisApp oder den PIN-Brief herausfinden können.
  • Sie besitzen ein NFC-fähiges Smartphone. Wenn Sie nicht sicher sind, können Sie nachsehen, ob Ihr Smartphone-Modell in der Liste geeigneter Smartphones enthalten ist.
  • Auf Ihrem Smartphone ist die NFC-Funktion eingeschaltet. Bei iPhones ist dies meist automatisch der Fall, bei Android-Smartphones (z.B. von Samsung) müssen Sie diese selbst aktivieren. Wie das geht, zeigt die Anleitung zur NFC-Aktivierung von Samsung.
  • Sie haben die AusweisApp auf Ihrem Smartphone installiert. Hier können Sie die AusweisApp herunterladen.

 

So funktioniert die persönliche Identifizierung per AusweisApp:

  1. Wählen Sie die Option AusweisApp aus, stimmen Sie unten durch Klick auf das Kästchen den Datenschutzbestimmungen zu und klicken Sie danach auf Zur Identitätsprüfung.

    Option AusweisApp auswählen

  2. Falls Sie am PC/Laptop sind, wird Ihnen ein QR-Code angezeigt. Diesen scannen Sie mit der Kamera Ihres Smartphones und klicken dann auf den angezeigten Link. Wie Sie einen QR-Code scannen, erfahren Sie im WEB.DE Blog.
    Alle weiteren Schritte führen Sie dann auf Ihrem Smartphone durch.
  3. Klicken Sie auf Identitätsprüfung starten.
  4. Geben Sie die PIN für Ihre AusweisApp ein und scannen Sie den Ausweis. Legen Sie dazu den oberen Bereich der Rückseite Ihres Smartphones (wo sich die Kamera befindet) auf die Vorderseite Ihres Ausweises. Falls der Scan nicht starten sollte, können Sie die Position Ihres Smartphones verändern.
    Der Scan-Vorgang startet automatisch. Danach ist die Identitätsprüfung abgeschlossen. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail von WEB.DE. Anschließend können Sie wieder auf Ihr WEB.DE Postfach zugreifen.

Ich erhalte eine Fehlermeldung

Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, lesen Sie den grau hinterlegten Hinweis direkt darunter, um zu erfahren, wie Sie den Fehler beheben können. In den meisten Fällen hilft es, den gesamten Vorgang neu zu starten oder es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen. In manchen Fällen ist die Ursache für die Fehlermeldung ein nicht gültiges oder abgelaufenes Ausweisdokument.

Meine AusweisApp funktioniert nicht richtig

Wenn Sie ein Problem mit der AusweisApp haben, können Sie auf der AusweisApp Hilfe- und Support-Seite Unterstützung erhalten.

Welche Geräte und Browser sollte ich verwenden?

Verwenden Sie zum Scannen des QR-Codes bzw. zur Installation der AusweisApp kein Tablet, sondern ein Smartphone mit NFC-Funktion.

 

Wir empfehlen Ihnen die Nutzung von Safari auf dem iPhone und von Chrome auf dem Android-Smartphone. Bitte beachten Sie, dass die persönliche Identifizierung auf dem Smartphone unter Verwendung des Firefox-Browsers nicht funktioniert.

Welche Daten werden ausgelesen?

Für die persönliche Identifizierung per AusweisApp benötigen wir folgende Daten:
  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • Geburtsname (falls vorhanden)

War dieser Artikel hilfreich?