Was ist ein Browser und wie finde ich heraus welchen ich verwende?
Ein Browser ist eine meist kostenlose Software zur grafischen Darstellung des World
Wide Webs. Mit Hilfe eines Browsers werden Texte, Bilder, Videos aber auch Links und
andere Funktionen einer Website angezeigt. Die Bezeichnung Browser leitet sich vom englischen
„to browse“ ab und bedeutet so viel wie „stöbern“ oder „blättern“.
Zur Basisausstattung jedes Browsers gehören folgende Elemente:
- Adressleiste zur Eingabe der URL
- Schaltflächen zum vorwärts und rückwärts Navigieren, zum Aktualisieren bzw. Neuladen
und Anhalten eines Ladevorgangs
- Button zur Startseite des Browsers
- Funktion zum Setzen von Lesezeichen
Weitere Funktionen variieren von Browser zu Browser oder lassen sich nach Bedarf
ergänzen.
Zusätzlich erlauben Ihnen Browser wie Firefox oder Safari, Ihre Lesezeichen zu
organisieren, Passwörter zu speichern und den
Inkognito-Modus zu verwenden, oftmals
auch als „privates Surfen“ bekannt.
Info:
Fehlen Ihnen bestimmte Funktionen, wie etwa die
Möglichkeit einen Screenshot im Browser zu erstellen der um bestimmte Inhalte anzeigen zu
können, lässt sich über WebExtensions und Plug-ins der Funktionsumfang Ihres Browsers
erweitern.
Wie finde ich heraus welchen Browser ich verwende?
Am schnellsten findet man das über das jeweilige Icon heraus.
- Microsoft Edge – dynamisches blaues e
- Safari – Kompass
- Mozilla Firefox – Fuchs, der um die Weltkugel geschlungen ist
- Google Chrome - farbenfroher, dreigeteilter Kreis
- Opera - rotes O
WEB.DE Suche für Mozilla Firefox
Nutzen Sie die Möglichkeit, die WEB.DE Suche als Suchmaschine Ihrem
Browser hinzuzufügen, als Standardsuchmaschine einzurichten oder als Startseite
festzulegen.
WEB.DE Suche als weitere Suchmaschine hinzufügen
Wenn Sie die WEB.DE Suche als Standardsuchmaschine nutzen möchten,
müssen Sie diese erst als weitere Suchmaschine in Mozilla Firefox hinzufügen. So gehen Sie
vor:
-
Klicken Sie auf das Menü-Symbol in der rechten oberen
Ecke des Browser-Fensters.
-
Klicken Sie auf Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Suche.
-
Scrollen Sie nach unten zur Liste der
Suchmaschinen-Schlüsselwörter.
-
Klicken Sie auf Weitere Suchmaschinen hinzufügen.
-
Suchen Sie im Suchfeld nach "WEB.DE Suche" und klicken Sie auf
den entsprechenden Treffer.
-
Klicken Sie auf Zu Firefox hinzufügen.
Es öffnet sich ein Anfrage-Fenster zur Installation eines
Add-ons.
-
Klicken Sie in dem Anfrage-Fenster auf Hinzufügen.
-
Sie werden anschließend gebeten zu entscheiden, ob die WEB.DE Suche als Standardsuchmaschine eingestellt werden soll.
Klicken Sie auf Ja.
Die WEB.DE Suche wurde als weitere Standardsuchmaschine in Mozilla
Firefox hinzugefügt.
WEB.DE Suche als Standardsuche einstellen
Sie können die WEB.DE Suche als Standardsuche festlegen und direkt
über das integrierte Suchfeld in Mozilla Firefox nutzen. So gehen Sie vor:
-
Klicken Sie auf das Menü-Symbol in der rechten oberen
Ecke des Browser-Fensters.
-
Klicken Sie auf Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Suche.
-
Klicken Sie unter Standardsuchmaschine auf das
Listen-Symbol.
Eine Drop-Down-Liste der verfügbaren Suchmaschinen öffnet
sich.
-
Wählen Sie die WEB.DE Suche als Standardsuchmaschine aus, indem
Sie auf den enstprechenden Eintrag klicken.
Die WEB.DE Suche wurde als Standardsuchmaschine in Firefox
eingestellt.
WEB.DE Suche als Startseite festlegen
Sie können die WEB.DE Suche als Startseite in Mozilla Firefox
festlegen. Das bedeutet, dass sich die WEB.DE Suche jedes Mal öffnet, wenn
Sie den Browser aufrufen. So gehen Sie vor:
-
Klicken Sie auf das Menü-Symbol in der rechten oberen
Ecke des Browser-Fensters.
-
Klicken Sie auf Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Startseite.
-
Geben Sie im Feld Startseite und neue Fenster die URL
https://suche.web.de.
Die WEB.DE Suche wurde als Startseite in Mozilla Firefox
festgelegt.
WEB.DE Suche für Google Chrome
Nutzen Sie die Möglichkeit, die WEB.DE Suche als Suchmaschine Ihrem
Browser hinzuzufügen, als Standardsuchmaschine einzurichten oder als Startseite
festzulegen.
WEB.DE Suche als weitere Suchmaschine hinzufügen
Wenn Sie die WEB.DE Suche als Standardsuchmaschine nutzen möchten,
müssen Sie diese erst als weitere Suchmaschine in Google Chrome hinzufügen. So gehen Sie
vor:
-
Klicken Sie auf das ⋮-Symbol in der rechten
oberen Ecke des Browsers.
-
Klicken Sie auf Einstellungen.
-
Gehen Sie zum Abschnitt Suchmaschine und klicken Sie auf
Suchmaschinen verwalten.
-
Klicken Sie unter Andere Suchmaschinen auf
Hinzufügen.
-
Fügen Sie die WEB.DE Suche hinzu, indem Sie die Felder wie in der folgenden Abbildung gezeigt ausfüllen.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Die WEB.DE Suche wurde als weitere Standardsuchmaschine in Google Chrome
hinzugefügt.
WEB.DE Suche als Standardsuche einstellen
Sie können die WEB.DE Suche als Standardsuche festlegen und direkt
über das Adresseingabefeld nutzen, das gleichzeitig auch als Sucheingabe fungiert (Omnibox).
So gehen Sie vor:
-
Klicken Sie auf das ⋮-Symbol in der rechten oberen Ecke des Browsers.
-
Klicken Sie auf Einstellungen.
-
Gehen Sie zum Abschnitt Suchmaschine und klicken Sie auf Suchmaschine verwalten.
-
Klicken Sie unter Andere Suchmaschinen auf das ⋮-Symbol rechts neben der WEB.DE Suche.
-
Klicken Sie auf Als Standard festlegen.
Die
WEB.DE Suche wurde als Standardsuchmaschine in Google Chrome eingestellt.
WEB.DE Suche als Startseite festlegen
Sie können die WEB.DE Suche als Startseite in Google Chrome
festlegen. Das bedeutet, dass sich die WEB.DE Suche jedes Mal öffnet,
wenn Sie den Browser aufrufen. So gehen Sie vor:
-
Klicken Sie auf das ⋮-Symbol in der rechten oberen Ecke des Browsers.
-
Klicken Sie auf Einstellungen.
-
Gehen Sie zum Abschnitt Beim Start und klicken Sie auf Bestimmte Seite oder Seiten öffnen.
-
Klicken Sie auf Neue Seite hinzufügen.
Ein Eingabe-Fenster öffnet sich.
-
Geben Sie die URL https://suche.web.de für die WEB.DE Suche ein.
Die WEB.DE Suche wurde als Startseite in Google Chrome
festgelegt.
WEB.DE Suche für Microsoft Edge
Nutzen Sie die Möglichkeit, die WEB.DE Suche als Suchmaschine Ihrem
Browser hinzuzufügen, als Standardsuchmaschine einzurichten oder als Startseite
festzulegen.
WEB.DE Suche als Startseite festlegen
Sie können die WEB.DE Suche als Startseite in Microsoft Edge
festlegen. Das bedeutet, dass sich die WEB.DE Suche jedes Mal öffnet,
wenn Sie den Browser aufrufen. So gehen Sie vor:
-
Klicken Sie auf das Edge-Menü (...) in der rechten oberen Ecke des Browsers.
-
Klicken Sie auf Einstellungen.
-
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.
-
Wählen Sie unter "Schaltfläche Startseite anzeigen" Bestimmte Seite aus.
-
Geben Sie die URL https://suche.web.de für die WEB.DE Suche ein.
-
Klicken Sie auf das Disketten-Symbol, um die Einstellung zu speichern.
Die WEB.DE Suche wurde als Startseite in Microsoft Edge
festgelegt.
WEB.DE Suche als Lesezeichen hinzufügen
Lesezeichen hinzufügen
So gehen Sie vor:
-
Rufen Sie die Website auf, die Sie zu den Lesezeichen hinzufügen wollen und
klicken Sie einfach auf das Stern-Symbol in der
Adressleiste.
-
Der Stern färbt sich blau, wenn die Seite als Lesezeichen markiert wurde,
zugleich öffnet sich ein Fenster indem Sie Ihrem Lesezeichen einen Namen geben,
es verschieben oder mit einem Schlagwort versehen können.
Lesezeichen öffnen
So gehen Sie vor:
-
Klicken Sie auf das Menü-Symbol in der rechten oberen
Ecke des Browser-Fensters.
- Mozilla Firefox: Klicken Sie auf
Bibliothek und dann auf
Lesezeichen
- Google Chrome: Klicken Sie auf Lesezeichen und dann auf
Lesezeichenmanager
- Microsoft Edge: Klicken Sie auf
Favoriten
-
Klicken Sie auf das Lesezeichen der Seite, die Sie besuchen möchten.
Lesezeichen importieren
So gehen Sie vor:
-
Öffnen Sie ihren Browser auf ihrem Computer.
-
Klicken Sie auf das Menü-Symbol in der rechten oberen
Ecke des Browser-Fensters.
- Mozilla Firefox: Klicken Sie auf
Bibliothek, dann auf
Lesezeichen, dann auf Lesezeichen verwalten (alternativ können Sie auch die Tastenkombination
Strg+Umschalt+B verwenden) und dann auf Importieren und Sichern
- Google Chrome: Klicken Sie auf
Lesezeichen, dann auf Lesezeichen und Einstellungen importieren
- Microsoft Edge: Klicken Sie auf Favoriten,
dann auf das Menü-Symbol (…) am oberen Rand des
kleinen Fensters und dann auf Favoriten importieren
-
Wählen Sie, ob Sie die Lesezeichen aus einem anderen Browser oder von einer
html-Datei importieren wollen.
-
Stellen Sie sicher, dass unter Zu importierende Elemente
die Option Favoriten oder Lesezeichen ausgewählt
ist.
-
Klicken Sie auf Importieren.