Der eingebaute Spamschutz von
WEB.DE erkennt potenziellen Spam. Es besteht
jederzeit die Möglichkeit, eine E-Mail manuell als Spam zu markieren.
Die WEB.DE Spamfilter
erkennen unerwünschte E-Mails und verschieben sie in den Ordner
Spam. Spammails, die nicht erkannt
wurden, können Sie in den Spamordner verschieben, indem Sie in der grauen Leiste
oberhalb der geöffneten E-Mail auf Spam klicken.
So trainieren Sie Ihren persönlichen Spamfilter, der zukünftige E-Mails des Absenders und
E-Mails mit einem ähnlichen Textmuster immer als Spam einstufen wird.
Umgekehrt kann in seltenen Fällen eine erwünschte E-Mail als Spam
eingestuft werden. Mit einem Klick auf das Brief-Symbol mit dem Häkchen
(kein Spam) können Sie diese E-Mail in den Ordner
Posteingang
verschieben.
Ihr persönlicher Spamfilter stuft zukünftige E-Mails des Absenders
und E-Mails mit einem ähnlichen Textmuster nicht mehr als Spam ein.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Warum war der Artikel nicht hilfreich?
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Wenn Ihnen dieser Artikel nicht weitergeholfen hat, empfehlen wir Ihnen, unseren Hilfe-Chat aufzurufen. Diesen finden Sie
unten rechts auf dieser Seite (Sprechblasen-Symbol)