Falls Sie das Thunderbird-Addon
"Lightning" nutzen, können Sie eine automatische Synchronisierung einrichten.
Aufgrund einer technischen Einschränkung von Thunderbird müssen Sie jeden Ihrer
Kalender (Standardkalender und weitere Kalender) einzeln synchronisieren.
So richten Sie eine automatische Synchronisierung Ihres
WEB.DE Standardkalenders mit Mozilla
Thunderbird ein
Synchronisieren Sie Ihren Kalender mit dem Lightning-Kalender in Mozilla Thunderbird, damit beide Anwendungen immer auf dem
neuesten Stand bleiben.
Info:
Thunderbird bietet keinen mitgelieferten Kalender. In
dieser Anleitung nutzen wir das kostenlose Add-on Lightning auf einem PC mit
Windows 7.
-
Installieren Sie das Thunderbird-Add-on
Lightning
und starten Sie Thunderbird neu.
-
Öffnen Sie mit
Alt + D das Menü
Datei.
-
Wählen Sie im Untermenü
Neu den Eintrag
Kalender.
-
Wählen Sie die Option
Im Netzwerk und fahren Sie mit
Weiter fort.
-
Wählen Sie als Format
CalDAV aus.
-
Geben Sie im Feld
Adresse den Pfad
https://kalender.web.de/begenda/dav/ Ihre
WEB.DE E-Mail-Adresse/calendar
ein.
Beispiel: Mit der E-Mail-Adresse
malia.mustername@web.degeben Sie als Adresse
https://kalender.web.de/begenda/dav/malia.mustername@web.de/calendar
ein.
-
Klicken Sie auf
Weiter.
-
Geben Sie dem
WEB.DE
Kalender einen Namen und ggf. eine
Farbe. Termine dieses Kalenders werden später mit dieser Farbe angezeigt.
Klicken Sie auf
Weiter.
-
Geben Sie Ihre
WEB.DE E-Mail-Adresse und das
dazugehörige Passwort ein. Bestätigen Sie mit
OK.
-
Beenden Sie die Einrichtung mit einem Klick auf
Fertigstellen.
Ihr
WEB.DE Standardkalender "Mein Kalender" ist
jetzt mit Mozilla Thunderbird synchronisiert.
So richten Sie eine automatische Synchronisierung weiterer
WEB.DE Kalender mit Mozilla Thunderbird
ein
Synchronisieren Sie weitere Kalender mit Lightning in Mozilla Thunderbird, damit beide immer auf dem neuesten Stand bleiben.
-
Starten Sie Mozilla Firefox und tragen Sie den Pfad
https://caldav.web.de/Ihre WEB.DE
E-Mail-Adresse in die Adresszeile ein. Drücken Sie die
Eingabetaste.
-
Geben Sie Ihre
WEB.DE E-Mail-Adresse und das
dazugehörige Passwort ein.
-
Klicken Sie auf
Home collection am Ende der Seite.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Kalenders,
den Sie mit Thunderbird synchronisieren möchten.
Ein Kontextmenü öffnet sich.
-
Wählen Sie
Link-Adresse kopieren im Kontextmenü.
-
Starten Sie Mozilla Thunderbird.
-
Öffnen Sie mit
Alt + D das Menü
Datei.
-
Wählen Sie im Untermenü
Neu den Eintrag
Kalender.
-
Wählen Sie die Option
Im Netzwerk und fahren Sie mit
Weiter fort.
-
Wählen Sie das Format
CalDAV aus.
-
Klicken Sie in das Feld
Adresse und fügen Sie mit
Str + Vdie Link-Adresse
des Kalenders aus der Zwischenablage ein.
-
Klicken Sie auf
Weiter.
-
Geben Sie dem
WEB.DE
Kalender einen Namen und ggf. eine
Farbe. Termine dieses Kalenders werden später mit dieser Farbe angezeigt.
Fahren Sie mit
Weiter fort.
-
Beenden Sie die Einrichtung mit einem Klick auf
Fertigstellen.
Weitere Schritte:
Wenn Sie weitere
WEB.DE
Kalender mit Thunderbird synchronisieren
möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 14.