Spamschutz-Einstellungen

In den Spamschutz-Einstellungen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um den Spamschutz und die Spamfilter anzupassen.

In den Spamschutz-Einstellungen können Sie u. a. den Spamschutz ausschalten und Ihren persönlichen Spamfilter zurücksetzen. Sie finden diese Einstellungen über PosteingangEinstellungenSpam- und Virenschutz.
Einstellung Beschreibung
Spamschutz aktivieren Der Spamschutz ist in Ihrem WEB.DE Postfach standardmäßig eingeschaltet. Unerwünschte E-Mails werden je nach Einstellung in die Ordner "Unbekannt" und "Spam" oder direkt in "Spam" einsortiert.
2-Wege-Spamschutz Mit dem 2-Wege-Spamschutz wird nur noch zwischen "Spam" und "Kein Spam" unterschieden. Die Ordner "Freunde und Bekannte" und "Unbekannt" fallen weg. Erwünschte E-Mails landen im Ordner "Posteingang", alle anderen im Ordner "Spam".
Info:

Um erwünschte und unerwünschte E-Mails einfacher unterscheiden zu können, empfehlen wir Ihnen, den 2-Wege-Spamschutz zu nutzen. Je nachdem, in welchem der zwei Ordner sich eine E-Mail befindet, können Sie sie eindeutig als Spam oder Nicht-Spam erkennen. Weitere Informationen finden Sie unter 2-Wege-Spamschutz einschalten.

3-Wege-Spamschutz Neben den Ordnern Freunde & Bekannte und Spam existiert ein dritter Ordner Unbekannt. Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die nicht eindeutig als Spam identifiziert werden kann, können Sie selbst entscheiden, ob Sie sie in den Ordner Spam oder den Ordner Unbekannt verschieben möchten. Wenn Sie die Option Unbekannt-Ordner anzeigen deaktivieren, wird der Ordner Unbekannt gelöscht.
Persönlichen Spam-Filter zurücksetzen Ihr persönlicher Spamfilter wird durch Klicks auf das Verbots-Symbol (Spam) und das Brief-Symbol mit dem Häkchen (kein Spam) "trainiert", um ähnliche E-Mails in Zukunft leichter erkennen zu können. Wenn bestimmte E-Mails dauerhaft in den falschen Ordner sortiert werden, können Sie den Spamfilter zurücksetzen, um dieses Problem zu lösen. Das bisherige Training des Spamfilters geht dadurch verloren.
Adressbuch Kontakte, die Sie in Ihr Adressbuch aufgenommen haben, werden mit dieser Einstellung nicht als Spam behandelt. Ausnahmen sind möglich, etwa, wenn das Konto eines Kontaktes von Dritten übernommen wurde und offensichtlichen Spam versendet.
Spam-Report Bei Abruf über POP3 wird ein automatischer Spam-Report über die E-Mails, die sich im Ordner "Spam" befinden, gesendet.

War dieser Artikel hilfreich?