Mein eingerichteter Sammeldienst holt keine E-Mails ab

Ein Sammeldienst kann nur funktionieren, wenn die Einstellungen richtig sind und das Postfach, das abgerufen wird, einen Sammeldienst zulässt.

Sie haben in Ihrem WEB.DE Konto einen Sammeldienst eingerichtet. Der Sammeldienst ruft keine E-Mails ab. Dies kann folgende Ursachen haben:

Falsche/veraltete Daten hinterlegt

Sie haben einen Sammeldienst mit falschen oder veralteten Daten eingerichtet. Ein häufiger Fall ist, dass Sie das Passwort Ihres anderen Postfachs geändert haben.

Sammeldienst wiederherstellen

  1. Loggen Sie sich über www.web.de in Ihr Postfach ein.
  2. Klicken Sie im Bereich "E-Mail" links unten auf das Zahnrad-Symbol. E-Mail-Einstellungen
  3. Klicken Sie im linken Menü unter "E-Mail" auf Sammeldienst.
  4. Klicken Sie in der Zeile mit der entsprechenden Sammeldienst-E-Mail-Adresse auf das Pfeile-Symbol.

    Sammeldienst reaktivieren

    Info:

    Sollte Ihnen dieses Symbol nicht angezeigt werden, können Sie mithilfe der Anleitung direkt darunter den Sammeldienst löschen und neu einrichten.

  5. Geben Sie die Logindaten des anderen Postfachs ein. Wie das funktioniert, hängt vom Anbieter des anderen Postfachs ab.
    • Anderes Postfach ist von Gmail, Yahoo oder AOL:

      Klicken Sie auf Weiter, um zur Anmeldeseite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet zu werden. Nach erfolgreicher Anmeldung kehren Sie automatisch ins WEB.DE Postfach zurück.

    • Anderes Postfach ist nicht von einem der oben genannten Anbieter:

      Geben Sie das Passwort des anderen Postfachs ein, also von dem Postfach, in dem sich die E-Mails befinden, die Sie per Sammeldienst abholen lassen möchten.

     

    Sobald Ihnen unter EinstellungenSammeldienst in der passenden Zeile der Tabelle der Status "Aktiv" angezeigt wird, wurde der Sammeldienst für das Postfach erfolgreich wiederhergestellt.

Sammeldienst löschen und neu einrichten

  1. Loggen Sie sich über www.web.de in Ihr Postfach ein.
  2. Klicken Sie im Bereich "E-Mail" links unten auf das Zahnrad-Symbol. E-Mail-Einstellungen
  3. Klicken Sie im linken Menü unter "E-Mail" auf Sammeldienst.
  4. Klicken Sie in der Zeile mit der entsprechenden Sammeldienst-E-Mail-Adresse rechts auf das Papierkorb-Symbol.
  5. Bestätigen Sie durch Klick auf Löschen.
  6. Richten Sie einen neuen Sammeldienst ein, indem Sie auf E-Mail-Postfach hinzufügen klicken.
    Weitere Informationen erhalten Sie auf der Hilfeseite Sammeldienst einrichten.

     

IMAP im anderen Postfach deaktiviert

Bei manchen E-Mail-Anbietern ist der Abruf von E-Mails per IMAP standardmäßig deaktiviert. Um E-Mails von diesem Postfach in Ihr WEB.DE Postfach importieren zu können, muss zunächst der IMAP-Abruf aktiviert werden.

IMAP aktivieren

  1. Um zu erfahren, wie IMAP aktiviert wird, schauen Sie ggf. in der Online-Hilfe des E-Mail-Anbieters nach, bei dem Sie die E-Mails per Sammeldienst abholen möchten.
  2. Aktivieren Sie den Abruf von E-Mails per IMAP in dem von Ihnen angegebenen Postfach.
    Info:

    In manchen Fällen ist es zudem erforderlich, in dem anderen Postfach ein spezielles Passwort für den IMAP-Abruf zu erstellen.

Sammeldienst wird für diesen Anbieter nicht mehr unterstützt

Es könnte sein, dass Sie E-Mails von einem Postfach abholen, dessen Anbieter nicht mehr unterstützt wird. In diesem Fall wird Ihr Sammeldienst für dieses Postfach deaktiviert. Das bedeutet, dass zwar die bisher abgeholten E-Mails in Ihrem WEB.DE Postfach bleiben, aber keine neuen E-Mails von diesem Postfach in Ihr WEB.DE Postfach importiert werden.

Weiterleitung einrichten

  1. Um zu erfahren, wie Sie eine Weiterleitung in dem anderen Postfach einrichten können, schauen Sie ggf. in der Online-Hilfe des entsprechenden E-Mail-Anbieters nach.
  2. Richten Sie die Weiterleitung so ein, dass E-Mails aus diesem Postfach an Ihre WEB.DE E-Mail-Adresse gesendet werden.

War dieser Artikel hilfreich?