Info:
Als WEB.DE Club-Mitglied sparen Sie sowohl beim SMS-Versand als auch beim MMS-Versand bis zu 33%.
So schreiben Sie eine SMS
-
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontodaten in Ihrem WEB.DE
Account hinterlegt sind. Die aktuellen Preise für SMS erfahren Sie auf unserer
Tarifseite.
-
Klicken Sie auf der Startseite oder im Posteingang auf
SMS.
-
Wählen Sie im Feld Von (1) eine Mobilfunknummer, die dem
Empfänger als Absender angezeigt wird. Falls Sie noch keine eigene
Mobilfunknummer hinterlegt haben, können Sie dies unter Einstellungen → Handynummer anlegen nachholen. Ihre Nachricht kann auch ohne eigene Nummer versendet
werden. In diesem Fall erscheint allerdings WEB.DE als
Absender, d. h. der Empfänger Ihrer SMS kann nicht direkt antworten.
-
Geben Sie im Feld An (2) die Mobilfunknummer des
Empfängers an. Nutzen Sie dabei das Adressbuch - klicken Sie auf das
Kontakte-Symbol und suchen Sie nach dem Empfänger.
-
Schreiben Sie im Feld Nachricht (3) Ihre SMS. Beachten Sie
dabei die Anzahl der Zeichen (4). Eine SMS kann bis zu 160 Zeichen beinhalten.
Ist Ihre Nachricht länger, wird sie in weitere SMS aufgeteilt. Der Empfänger
erhält Ihre Nachricht dennoch als Ganzes.
-
Verschicken Sie die SMS, indem Sie auf Senden (5)
klicken.
Sie können die SMS auch als Entwurf speichern und erst später versenden.
Klicken Sie dazu auf Als Entwurf speichern. Sie finden
die SMS dann im Ordner "Entwürfe". Schauen Sie in diesem Ordner auch nach, wenn
Sie beim Schreiben unterbrochen wurden - nicht versendete SMS werden dort zur
Sicherheit regelmäßig automatisch gespeichert.
So schreiben Sie eine MMS
MMS ist die Abkürzung von Multimedia Messaging Service und ist eine Weiterentwicklung
der SMS. Eine MMS bietet die Möglichkeit, mit dem Mobiltelefon multimediale Nachrichten
(Fotos) an andere mobile Endgeräte oder an E-Mail-Adressen zu versenden. MMS können nur in
deutsche und österreichische Netze gesendet werden.
Voraussetzungen: Voraussetzung für den Versand einer MMS ist ein MMS-fähiges Handy beim
Empfänger!
-
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontodaten in Ihrem WEB.DE
Account hinterlegt sind. Die aktuellen Preise für MMS erfahren Sie auf unserer
Tarifseite.
-
Klicken Sie auf der Startseite oder im Posteingang auf
SMS/MMS. Schalten Sie ggf. per Klick in den
"MMS"-Modus (1).
-
Wählen Sie im Feld Von (2) eine Mobilfunknummer, die dem
Empfänger als Absender angezeigt wird. Falls Sie noch keine eigene
Mobilfunknummer hinterlegt haben, können Sie dies unter Einstellungen → Handynummer anlegen nachholen. Ihre Nachricht kann auch ohne eigene Nummer versendet
werden. In diesem Fall erscheint allerdings "86000" als Absender, d. h. der
Empfänger Ihrer MMS kann nicht direkt antworten.
-
Geben Sie im Feld An (3) die Mobilfunknummer des
Empfängers an. Nutzen Sie dabei das Adressbuch - klicken Sie auf das
Kontakte-Symbol und suchen Sie nach dem Empfänger.
Bitte beachten Sie, dass MMS nur nach Deutschland und Österreich versendet
werden können.
-
Geben Sie einen Betreff (4) ein. Der Betreff kann bis zu 78 Zeichen enthalten.
Nutzen Sie für längere Texte das Nachrichtenfeld weiter unten, hier stehen Ihnen
bis zu 1500 Zeichen zur Verfügung.
-
Fügen Sie ein Bild an Ihre MMS an, indem Sie auf Eigenes Bild wählen (5) klicken,
um ein passendes Bild auf Ihrem Computer auszuwählen.
Info:
Für Versand in Deutschland max. 200 KB, nach Österreich max. 20 KB. Große
Bilder werden vor dem Versenden automatisch verkleinert.
-
Im Feld Nachricht (7) können Sie Ihre MMS außerdem um
einen Text ergänzen. Dabei stehen Ihnen bis zu 1500 Zeichen zur Verfügung.
-
Verschicken Sie die MMS, indem Sie auf Senden
(8) klicken.
Sie können die MMS auch als Entwurf speichern und erst später versenden.
Klicken Sie dazu auf Als Entwurf speichern. Sie finden
die MMS dann im Ordner "Entwürfe". Schauen Sie in diesem Ordner auch nach, wenn
Sie beim Schreiben unterbrochen wurden - nicht versendete MMS werden dort zur
Sicherheit regelmäßig automatisch gespeichert.
Später senden
Versenden Sie SMS und MMS zeitverzögert - so können Sie sich z. B. stressfrei schon im Vorfeld um Geburtstagsgrüße kümmern.
-
Ändern Sie unterhalb des Nachrichtenfeldes den Versandzeitpunkt auf
"Später".
-
Klicken Sie auf das Kalender-Symbol und wählen Sie ein Versanddatum und eine Uhrzeit aus.
-
Um das neue Versanddatum zu speichern, klicken Sie auf Übernehmen.
-
Versenden Sie die Nachricht wie gewohnt mit "SMS senden" bzw. "MMS
senden".
Entwürfe
Im Ordner "Entwürfe" finden Sie Nachrichten, die Sie verfasst, aber noch nicht gesendet haben.
-
Markieren Sie eine Nachricht.
-
Klicken Sie auf Bearbeiten.
Sie können nun die Nachricht wie gewohnt bearbeiten und versenden.
Gesendete SMS/MMS
Im Ordner "Gesendet" finden Sie Nachrichten, die Sie bereits versendet haben.
-
Über "Zeitraum" können Sie zwischen einzelnen Monaten wechseln.
-
Eine einzelne Nachricht kann erneut versendet werden. Markieren Sie die
Nachricht und klicken Sie auf Weiterleiten. Nun können
Sie die Nachricht wie gewohnt bearbeiten und versenden.
-
Löschen Sie nicht mehr benötigte Nachrichten, indem Sie sie markieren und
Löschen klicken. Mit einem Klick auf das Häkchen unterhalb der Liste werden
automatisch alle Nachrichten ausgewählt.
-
Auch Nachrichten, die über Apps verschickt wurden, sind hier einsehbar.